Unser Finkenberg |
|
Abteilung Küdinghoven |
|
|
|
|
|
Urkunden
und Siegel |
|
Sankt
Gallus |
|
Der
Dorfplatz |
|
Foveaux-Häuschen |
|
MGV
Loreley |
|
Sebastianus-Bruderschaft |
|
unser Friedensdenkmal |
|
175 Jahre St. Gallus-Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
zur Hauptabteilung --> |
|
Am 19. Oktober 2020 hätte die Kirchengemeinde St. Gallus
einen
runden Geburtstag ihrer Kirche feiern können– wenn
Corona nichtgewesen wäre.
Denn genau vor 175 Jahren,
am 19. 10. 1845 wurde das
damals neue
und heute noch stehende Kirchengebäude von dem damaligen Weihbischof und
späteren
Kölner Kardinal Johannes von Geißel
konsekriert.
Natürlich hatte der Pfarrausschuss dafür ein ansehnliches.
Festprogramm geplant: u.a. ein feierlicher Festgottesdienst mit
der
gesamten Messdienerschar und Kirchenchor, zelebriert vom
Bonner
Stadtdechanten Dr. Wolfgang Picken; ein anschließender
Empfang
im Pfarrheim, der Gelegenheit geboten hätte, mit dem
Bonner
Kirchenoberhaupt ins Gespräch zu kommen und einige
Tage später ein Vortrag des Vorsitzenden des Denkmal- und Ge-
schichts-vereins Bonn Rechtsrheinisch e.V., Herrn Bachem,
beim traditionellen „Gallus-Essen“ zur Baugeschichte der Kirche.
Das alles musste wegen des Corona-Virus auf ein Minimum
reduziert
werden. Übrig blieb nur die Zusage von Dr. Picken,
am 25. 10. 2020
um 11 Uhr die Feier des Festgottesdienstes mit
der Gemeinde zu
begehen.
Vor 175 Jahren war also der Kirchbau in seiner heutigen Form gefeiert
worden. Die Pfarrgeschichte selbst hingegen fängt sehr viel früher
an. Schon der Pfarrer der damaligen Kirchengemeinde des Ortes
Hemmerich im Vorgebirge und Lokalhistoriker
G. H.Ch. Maaßen (1825 – 1910) nahm an, dass schon zu
fränkischer Zeit, vom 5. bis 9. Jahrhundert, an der gleichen Stelle
ein kleiner Kirchenbau existierte.